⚠ VERSCHOBEN: Schall am Main
21.03.2020
Frankfurt am Main, Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir müssen Ihnen heute mitteilen, dass nach reiflicher Überlegung die Fortbildungsveranstaltung „Schall am Main“, welche am 21.03.2020 stattfinden sollte, verschoben wird.
Dies geschieht nach aktueller Risikobewertung in Bezug auf das Corona-SARS-CoV-2 und der steigenden Zahl an Erkrankungen. Mit diesem Schritt soll das Risiko einer Infektion für Sie als Teilnehmer minimiert werden.
Derzeit arbeiten wir daran einen Ersatztermin für diese Veranstaltung zu finden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie entsprechend informieren.
Selbstverständlich werden wir Ihre Anmeldung kostenfrei stornieren. Sollten Sie bereits die Teilnehmergebühr überwiesen haben, teilen Sie uns bitte Ihre Kontoverbindung mit, damit wir diese entsprechend zurücküberweisen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie herzlich nach Frankfurt zum „Schall am Main“ einladen zu dürfen.
Das Konzept dieser interessanten Ultraschallveranstaltung hat sich über viele Jahre fest etabliert und gehört zu den großen Fortbildungsklassikern in der Frauenheilkunde.
Die Schwangerenvorsorge wird für uns trotz festgelegter Vorgaben durch die Mutterschafts-Richtlinien immer anspruchsvoller und komplexer, insbesondere was das Management von Risikoschwangeren betrifft. Die moderne Schwangerschaftsvorsorge bedarf vielmehr einer individualisierten Betreuung von Mutter und Fet. Des Weiteren entwickelt sich die moderne Ultraschalltechnologie immer weiter. Brillante Ultraschallbilder und die Möglichkeit, den Embryo in seiner normalen und gestörten Funktion zu beurteilen, ermöglichen uns eine Optimierung des pränatalen und perinatalen Managements. Aber auch die sonographische Beurteilung des Uterus bei Z. n. Sectio, die Abklärung von Adnexbefunden und die Vorsorge der weiblichen Brust stellen hohe Anforderungen an den Untersucher. Wir haben für Sie aktuelle interessante Themen durch hervorragende Experten vorbereitet und möchten Ihnen für Ihre tägliche Arbeit in der Klinik und in der Praxis neue Erkenntnisse und einfache Tipps und Tricks vermitteln.
Interessante Kasuistiken und Live-Ultraschalluntersuchungen werden die Themen weiter veranschaulichen und vertiefen.
Sie sind neugierig geworden? Dann kommen Sie nach Frankfurt. Der Besuch in der Main-Metropole wird sich in jeder Hinsicht lohnen.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Download
Programm – Samstag, 21. März 2020
Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann
Jürgen Faust
Vorsitz: Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann
Prof. Dr. med. Christine Solbach
Dr. med. Lukas Wilhelm
Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann
Vorsitz: Prof. Dr. med. Anne Geipel
Prof. Dr. med. Markus Hoopmann
Prof. Dr. med. Yader Cruz
Dr. med. Ammar Al Naimi
Vorsitz: Prof. Dr. Markus Hoopmann
Dr. med. Kay Hoppe
Prof. Dr. med. Anne Geipel
Dr. med. Marie Hondrich
Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann
Dr. Stephan Spahn und Referenten
Organisation
Veranstaltungsbetreuung
Telefon: | 02131 1809-115 |
Fax: | 02131 1809-145 |
E-Mail: | anmeldung@ultraschall-meeting.de |
Veranstaltungsort
Westhafen Pier 1
Rotfeder-Ring 1
60327 Frankfurt am Main
www.westhafenpier.de
Kursgebühr
Kursgebühr: 185,– € inkl. gesetzl. MwSt.,
Anmeldung bis 6. März 2020
Zertifizierung
CME-Punkte und die DEGUM-Zertifizierung sind beantragt.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann