Canon Open CT-Meeting 2019

14.11.2019 - 16.11.2019
Berlin, Deutschland

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte MTRAs,

in guter Tradition darf ich Sie dieses Jahr im November 2019 zum Canon Open CT-Meeting in die Hauptstadt nach Berlin einladen.

Auch mit diesem Open CT-Meeting versuchen wir wieder den Spagat zwischen spannenden wissenschaftlichen Neuerungen und praxisorientierten Vorträgen mit alltäglicher Relevanz.

Wir möchten Ihnen sowohl neue Techniken und Fortschritte auf dem Hardware- und Softwaresektor nahebringen als auch immer wieder die Frage der klinischen Bedeutung und arbeitstäglichen Umsetzung kritisch zu hinterfragen.

Ein besonderes Thema stellt natürlich auch die KI (künstliche Intelligenz) dar, die auch in der Radiologie Einzug halten wird.

Immer gerne nehmen wir Ihre Rückmeldungen und Resonanzen für die Gestaltung zukünftiger CTMeeting-Programme auf und haben uns daher entschlossen, Ihnen erneut einen Anatomiekurs für MTRAs und den Workshop für Ärzte und MTRAs „CT@Work“ anzubieten.

Ein besonderes Charakteristikum der Canon Open CT-Meetings ist die Kollaboration und der Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen, seien es die Ärzte oder MTRAs.

Die harmonische und fruchtbare Zusammenarbeit bestimmen die diagnostische Güte und die Patientenzufriedenheit.

Zögern Sie nicht, die geladenen Spezialisten und versierten Kollegen mit Ihren Fragen zu konfrontieren und zu diskutieren – seien Sie hartnäckig!

Der Tagungsort im Maritim-Hotel an der Friedrichstraße, nahe der gleichnamigen S-Bahnhaltestelle, ist auch ein symbolisch und historisch idealer Ort für den Austausch von Ideen und Vorstellungen, für die Kommunikation und für „gedankliche Grenzüberschreitungen“.

Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen ein spannendes, abwechslungsreiches und praxisrelevantes Programm aufgestellt haben.

Ich freue mich auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen.

Herzlichst

Dr. med. Benedikt A. Prümer – MD (US)
Chefarzt am St. Antonius-Hospital
Klinik für Diagnostische & Interventionelle Radiologie & Neuroradiologie

 

Teil 1 von 3
CANON OPEN CT-MEETING für Ärzte und MTRAs/RTs
Freitag, 15. November 2019, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 16. November 2019, 09:00 – 13:00 Uhr

 

Teil 2 von 3
Workshop ANATOMIEKURS für MTRAs/RTs
Donnerstag, 14. November 2019, 14:00 – 18:00 Uhr

 

Teil 3 von 3
Workshop CT @ Work
Freitag, 15. November 2019, 09:00 – 13:00 Uhr

 

Organisation

Online-Anmeldung

 

Download

Programm (PDF)

Dienstherrengenehmigung (PDF)

Canon Open CT-Meeting, Berlin 2019
 

Teil 1 von 3
CANON OPEN CT-MEETING für Ärzte und MTRAs/RTs

Freitag, 15. November 2019, 14:00 – 18:15 Uhr

ab 12:00 Uhr
Registrierung

13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr
Begrüßung, Rückblick, Aktuelles
Dr. med. Benedikt A. Prümer, Gronau

14:15 Uhr
CT-Diagnostik bei akuten Bauchschmerzen – mehr als Appendizitis
Prof. Dr. med. Konstantin Holzapfel, Landshut

14:45 Uhr
Low Dose Lungen-CT
Prof. Dr. med. Johannes Weßling, Münster

15:15 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
BMI adaptiertes Low Dose HRCT in der täglichen Routine
Dr. med. Volker von Diepenbroick, Osnabrück

16:00 Uhr
Dosisersparnis in der Kinderradiologie
Dr. med. Christian Altjohann, Vogtareuth

16:30 Uhr
Kaffeepause

16:45 Uhr
Stiefkind Evidenz: Wenn ärztliche Intuition und wissenschaftliche Daten nicht zueinander kommen
PD Dr. rer. nat. Odette Wegwarth, Berlin

17:15 Uhr
Notwendigkeit und Ideen zur Umsetzung von Hygienerichtlinien bei der Computertomografie
Dr. med. Sascha A. Pietruschka, Neubrandenburg

17:45 Uhr
Hochauflösende Bildgebung über die Radiologie hinaus
Richard Walch, Augsburg

18:15 Uhr
Ende

18:45 Uhr
Get together – Treffpunkt in der Hotellobby

Samstag, 16. November 2019, 09:00 – 13:15 Uhr

09:00 Uhr
Begrüßung und Zusammenfassung
Dr. Benedikt A. Prümer, Gronau

09:15 Uhr
Klinische Indikationen für eine Dual-Energy CT
Prof. Dr. med. Sebastian Schindera, Aarau

09:45 Uhr
Strahlung und Bildqualität – Status quo in der täglichen Praxis
PD Dr. med. Boris Schulz, Limburg

10:15 Uhr
Kaffeepause

10:30 Uhr
Jetzt geht´s rund: Neues CT- Neue Möglichkeiten – Geschwindigkeit ist (nicht) Alles
Dr. med. Andreas Korff, Hofheim

11:00 Uhr
„Da ist doch der Wurm drin“ – wenn Kinder ein CT brauchen
Dr. med. Julian Jürgens, Hamburg

11:30 Uhr
Kaffeepause

11:45 Uhr
(Dual-Energy-) CT in der muskuloskelettalen Bildgebung
PD Dr. Torsten Diekhoff, Berlin

12:15 Uhr
Ganzhirn-Perfusions-CT und mehrphasige cerebrale CT-Angiographie
Dr. med. Benedikt A. Prümer, Gronau

12:45 Uhr
4D Volumen – CT – ‚time is not only brain‘
Dr. med. Daniel A. Veit, Koblenz

13:15 Uhr
Evaluation, Zusammenfassung, Schlusswort
Dr. Benedikt A. Prümer, Gronau
 

Referenten CANON OPEN CT-MEETING
Freitag, 15. November 2019, 14:00 – 18:00 Uhr und
Samstag, 16. November 2019, 09:00 – 13:00 Uhr

Notwendigkeit und Ideen zur Umsetzung von Hygienerichtlinien bei der Computertomographie
Dr. Alexander Pietruschka, Neubrandenburg

(Dual-Energy-) CT in der muskuloskelettalen Bildgebung
PD Dr. Torsten Diekhoff, Berlin

Ganzhirn-Perfusions-CT und mehrphasige cerebrale CT-Angiographie
Dr. Benedikt Prümer, Gronau

Klinische Indikationen für eine Dual-Energy CT
Prof. Dr. Sebastian Schindera, Aarau

„Da ist doch der Wurm drin“ – wenn Kinder ein CT brauchen
Dr. Julian Jürgens, Hamburg

Tbd
Dr. Peter Urban, Erkelenz

Low dose Lungen-CT
Prof. Dr. Johannes Wessling, Münster

Strahlung und Bildqualität – Status quo in der täglichen Praxis
PD Dr. Boris Schulz, Limburg

Jetzt geht´s rund: Neues CT- Neue Möglichkeiten – Geschwindigkeit ist (nicht) Alles
Dr. Andreas Korff, Hofheim

CT-Diagnostik bei akuten Bauchschmerzen – mehr als Appendizitis
Prof. Dr. Konstantin Holzapfel, Landshut-Achdorf

BMI adaptiertes LowDose HRCT in der täglichen Routine
Dr. Volker von Diepenbroick, Osnabrück

Stiefkind Evidenz: Wenn ärztliche Intuition und wissenschaftliche Daten nicht zueinander kommen
PD Dr. Odette Wegwarth, Berlin

tbd
Dr. Daniel Veit, Koblenz

Dosisersparnis in der Kinderadiologie
Dr. Christian Altjohann, Vogtareuth

Hochauflösende Bildgebung über die Radiologie hinaus
Richard Walch, Augsburg

 

Teil 2 von 3
ANATOMIEKURS für MTRAs/RTs

Donnerstag, 14. November 2019, 14:00 – 18:00 Uhr
Registrierung: ab 12:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen: 13:00 Uhr

ANATOMIEKURS für MTRAs/RTs
Dr. med. Alexander von Smekal, Meditrainment GmbH, Garmisch-Partenkirchen

Das Verständnis der menschlichen Anatomie sowie der groben physiologischen Abläufe ist unabdingbare Grundvoraussetzung für den zielgerichteten und verantwortlichen Einsatz der Schnittbilddiagnostik. Je selbstständiger medizinisch-technische Mitarbeiter eingesetzt werden sollen, umso wichtiger sind die Kenntnis von Anatomie, Basis-Physiologie und ein Wissen um die zu erwartenden pathologischen Veränderungen in den Untersuchungsregionen. Dies ist insbesondere wichtig bei der Auswahl und fachkundigen Anwendung von Untersuchungsprotokollen und dem Einsatz und der Applikation von Kontrastmittel. Zudem führt die Kenntnis von Anatomie, Pathologie und Pathophysiologie zu mehr Klarheit im Umgang mit Mensch und Maschine und fördert die Motivation.

Im Rahmen eines 1/2-tägigen Trainings werden systematisch die folgenden Themenkomplexe erarbeitet:

  • Schnittbildanatomie in der CT
  • physiologische Anatomie und Pathophysiologie
  • Untersuchungstechniken bei bestimmten Fragestellungen und Krankheitsbildern
 

Lernziele sind: Verständnis

  • der Anatomie des Menschen
  • der physiologischen Anatomie und Pathophysiologie
  • für die Planung und Durchführung von CT-Untersuchungen
  • des differenzierten Einsatzes von oralen, rektalen und intravenösen Kontrastmitteln
 

Teil 3 von 3
Workshop CT @ Work

Freitag, 15. November 2019, 09:00 – 13:00 Uhr
Registrierung: ab 08:00 Uhr

WENN …
… Sie sich sich Tipps & Tricks wünschen, wie Sie mit Hilfe einer intelligenten Kontrastmittelanwendung die Strahlenexposition in der CT reduzieren können

UND …
… mehr als „nur Knöpfchen drücken“ wollen

DANN …
… begeben Sie sich mit Alex Riemer auf eine 4-stündige interaktive Reise in die Welt der Computertomographie.

Themenschwerpunkte:

  • Wie Sie die KM-Injektion und die CT Parameter aufeinander abstimmen können, um die Strahlendosis zu reduzieren.
    • Einfluss der Röhrenspannung auf den Kontrast
    • Funktion der Belichtungsautomatiken und die notwendigen Anpassungen
    • Jodkonzentration
    • Flow
    • KM-Volumen
    • Zusammenhang zwischen Injektions- und Scandauer
    • KM-Volumen bei Organuntersuchungen
  • Weitere wichtige Tipps bei der Kontrastmittelanwendung in der CT
  • Strahlenschutz in der CT
  • Tipps und Tricks bei der Untersuchungsdurchführung
  • Aus Fehlern lernen
 

Das Seminar ist CT-Hersteller unabhängig.

Alex Riemer …

… ist freiberuflicher Trainer & Dozent für Computertomographie und Bildnachverarbeitung, sowie Fachbuchautor.

Seit mehr als 7 Jahren leitet er das „mobile Seminarzentrum für Computertomographie“ und vermittelt in interaktiven Seminaren, Workshops und In-House Schulungen mit großer Begeisterung sein Wissen über die Computertomographie und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Sein selbst erklärtes Ziel ist es, möglichst viele Menschen dabei zu unterstützen, bei ihrer täglichen Arbeit am CT noch besser und sicherer zu werden.

 

Organisation

Veranstaltungsbetreuung

Christina Eckers
Telefon:   02131 1809 109
Fax:   02131 1809 128
E-Mail:   anmeldung@ct-meeting.de

Veranstaltungsort

Maritim Hotel Pro Arte
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Telefon: 030 20 33 4402
www.maritim.de

Hotelkontingent

Wir haben ein Hotelkontingent im Tagungshotel auf den Namen „Canon Medical“ vorreservieren lassen, aus dem Sie bis zum 2. Oktober 2019 Ihre Buchung abrufen können (entweder telefonisch 030 20 33 4402 oder per E-Mail imueller@maritim.de ).

Ein Einzelzimmer inkl. Frühstück kostet EUR 169,00. Bitte begleichen Sie die Rechnung vor Ihrer Abreise.

Teilnahmegebühren

ANATOMIEKURS EUR   25,00
CANON OPEN CT-MEETING EUR   75,00
Workshop: CT @ Work EUR   50,00
Workshop: CT @ Work + CANON OPEN CT-MEETING EUR 100,00

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen, die Mittagssnacks sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen.

Zertifizierung

CME-Punkte für den ANATOMIEKURS und das CANON OPEN CT-MEETING sind beantragt.

Ärztliche Leitung

CA Dr. Benedikt A. Prümer
St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier direkt online an.

 

Online-Anmeldung

Dieses Event ist vorbei, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.


















     

    CANON OPEN CT-MEETING

    CANON OPEN CT-MEETING + Workshop CT beyond limits

    Workshop CT beyond limits

    Herzkurs

    Anatomiekurs

    Gemeinsames Abendessen

     

     

    Spamschutz* - Bitte Zahl als Antwort eingeben:

     

    ¹) Mit dem Absenden dieser Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Klicken Sie hier , wenn Sie die Datenschutzerklärung in einem neuen Fenster/Tab öffnen möchten.

    Bitte klicken Sie nur einmal auf »Absenden« nachdem Sie alle Pflichtfelder (*) ausgefüllt haben. Die Datenübermittlung kann einige Sekunden dauern.

    Falls Sie innerhalb der nächsten 5 Minuten nach Absenden des Formulars keine automatische Empfangsbestätigung von uns per E-Mail erhalten, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf unter 02131 18090 .