Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie – Allerlei in Leipzig

30.08.2019
Leipzig, Deutschland

STATE OF THE ART:

NERVENSONOGRAFIE AUS SICHT DES HANDCHIRURGEN, NEUROLOGEN UND ANÄSTHESISTEN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die technischen Fortschritte bei der Entwicklung neuer Ultraschallgeräte (hochfrequente Ultrabreitband-linearschallköpfe, Matrixsonden, Verfahren zur Beurteilung der Mikrovaskularisation) sowie Verbesserungen bei der Darstellung von Punktionsnadeln haben in den Gebieten Anästhesie/Schmerztherapie, Neurologie sowie Hand- und Neurochirurgie in den letzten Jahren die Anwendungsbereiche der hochfrequenten Sonografie erheblich erweitert.

Unser Anwenderseminar soll im ersten Teil interdisziplinär in den oben genannten Fachgebieten einen theoretischen Überblick darüber geben, was derzeit in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht machbar ist und was die Zukunft bringen wird. Am Ende dieses Teils laden wir Sie dazu ein, in einem fallbasierten Quizz Ihre eigene Expertise mit einzubringen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie gemeinsam mit den Referenten an Probanden oder Patienten die praktische Anwendung an Geräten der neuesten Generation trainieren und ihre Fragen loswerden.

Wir würden uns freuen, Sie in Leipzig begrüßen zu können.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Timur Puschmann
Chefarzt der Klinik für Anästhesie
Vivantes Klinikum am Urban Berlin
DEGUM Kursleiter

Dr. Thomas Schelle
Ltr. Oberarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Dessau Roßlau
DEGUM Kursleiter

 

Online-Anmeldung »

Organisation »

Download:

Programm (PDF) »

Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie - Allerlei in Leipzig

Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie

Programm

Freitag, 30.08.2019, 12:15 – 14:00 Uhr

ab 11:30 – 12:15 Uhr
Registrierung und Mittagsimbiss

12:15 – 12:30 Uhr
BEGRÜSSUNG

12:30 – 13:15 Uhr
Hochfrequente Sonografie- Anwendung in der Regionalanästhesie und Schmerztherapie (Puschmann)
 
Hochfrequente Sonografie-Anwendung bei wirbelsäulennahen Interventionen in der Anästhesie und Schmerztherapie (Pracht)

13:15 – 14:00 Uhr
Hochfrequente Sonografie-Anwendung in der Neurologie/ Neurochirurgie (Schelle)

Programm

Freitag, 30.08.2019, 14:00 – 18:30 Uhr

14:00 – 14:45 Uhr
Hochfrequente Sonografie- Anwendung in der Handchirurgie (Kluge)

14:45 – 15:15 Uhr
PAUSE

15:15 – 16:00 Uhr
Fallquizz (Baum, Schelle, Puschmann, Kluge, Pracht)

16:00 – 18:30 Uhr
Praktische Übungen an Patienten und Probanden (Baum, Schelle, Puschmann, Kluge, Pracht)

ab 18:30 Uhr
ENDE DES KURSES
fakultativ Stadtführung, Abendessen

Referenten

PD DR. PETRA BAUM
Geschäftsführende Oberärztin
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig

DR. SEBASTIAN KLUGE
Handchirurgie Zürich Seefeld
Seefeldstrasse 27
(CH) 8008 Zürich

DR. TIMUR PUSCHMANN
DEGUM Kursleiter
Chefarzt der Klinik für Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Vivantes Klinikum am Urban Berlin
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin-Kreuzberg

DR. THOMAS SCHELLE
DEGUM-Kursleiter
Ltr. Oberarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Dessau Roßlau
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

DR. MED. KARSTEN PRACHT
DEGUM Stufe 2
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin,
Schmerztherapie und Palliativmedizin
Sana Kliniken Leipziger Land Borna
Rudolf-Virchow-Straße 2
04552 Borna

Organisation

Veranstaltungsbetreuung

Sabine Gahlow
Telefon:	02131 1809-115
Telefax:		02131 1809-145
E-Mail:		anmeldung@ultraschall-weiterbildung.de

DEGUM Kursleitung

Dr. med. Timur Puschmann, Berlin
Dr. med. Thomas Schelle, Dessau

Kursgebühr

179,- Euro

Zertifizierung

DEGUM und CME Zertifizierung beantragt

 

Veranstaltungsort

pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig

Bis zum 28.7.19 steht unter dem Stichwort „Canon“ im pentahotel Leipzig ein Abrufkontingent zur Verfügung.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt hier online an.

Online-Anmeldung






    Ihre Kontaktdaten













    Veranstaltung*

    Anmerkungen oder Wünsche

     

    Stornierungsbedingungen

    Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung. Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars bestätigen wir Ihre Anmeldung per Mail. Bei Stornierung (nur schriftlich!) bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,-- pro Person berechnet. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig. Im Falle späterer Stornierung bzw. Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.

     

    Spamschutz* - Bitte Zahl als Antwort eingeben:

     

    Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung zu lesen.

    Bitte klicken Sie nur einmal auf »Anmelden« nachdem Sie alle Pflichtfelder (*) ausgefüllt haben. Die Datenübermittlung kann einige Sekunden dauern.