⚠ AUSGEBUCHT: Allerlei in Leipzig: 3. Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie

03.09.2021 - 04.09.2021
Leipzig, Deutschland

AUSGEBUCHT! Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die technischen Fortschritte bei der Entwicklung neuer Ultraschallgeräte (hochfrequente Ultrabreitband-Linearschallköpfe, Matrixsonden, Verfahren zur Beurteilung der Mikrovaskularisation) und Verbesserungen bei der Darstellung von Punktionsnadeln haben in den Gebieten der Neurologie, Anästhesiologie und Schmerztherapie sowie in der Hand- und Neurochirurgie in den letzten Jahren die Anwendungsbereiche der hochfrequenten Sonografie erheblich erweitert.

Unser Anwenderseminar soll interdisziplinär in den oben genannten Fachgebieten einen theoretischen Überblick darüber geben, was derzeit in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht machbar und möglich ist und was die Zukunft bringen wird.

Im praktischen Teil der Veranstaltung (Workshops) können Sie gemeinsam mit unseren Experten gezielt an Probanden oder Patienten die praktische Anwendung dieser Geräte der neuesten Generation trainieren und auch ihre klinischen Fragestellungen diskutieren.

Wir würden uns freuen, Sie in Leipzig begrüßen zu können.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Timur Puschmann, D.E.S.A.
Chefarzt der Klinik für Anästhesie
Vivantes Klinikum Am Urban Berlin
DEGUM-Kursleiter

Dr. Thomas Schelle
Ltr. Oberarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Dessau Roßlau
DEGUM-Kursleiter

Allerlei in Leipzig: 3. Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie

Programm

Freitag, 3. September 2021, nachmittags

13:00 Uhr
Anreise, Registrierung

13:45 Uhr
Begrüßung Referenten, Begrüßung Canon

14:00 Uhr
Block 1, V1
Hochfrequente Sonografie – Beispiele anästhesiologischer Blockadekonzepte an der oberen Extremität
Dr. Puschmann, Anästhesie

14:30 Uhr
Block 1, V2
Hochfrequente Sonografie – Beispiele schmerztherapeutischer Blockaden an der oberen Extremität
Dr. Lohr, Schmerztherapie/Anästhesie

15:00 Uhr
Block 1, V3
Hochfrequente Sonografie – Beispiele von Engpasssyndromen und anderen nicht traumatologischen peripheren Nervenerkrankungen an der oberen Extremität
Dr. Böhm PhD, Neurologie

15:30 Uhr
Block 1, V4
Hochfrequente Sonografie – Beispiele der Diagnostik von iatrogenen Nervenverletzungen und Nerventraumata an der oberen Extremität
Dr. Schelle, Neurologie

16:00 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr
Praktische Übungen – Ultraschall obere Extremität
7 Stationen jeweils mit den Referenten (Dr. Puschmann, Dr. Lohr, Dr. Böhm, Dr. Schelle, Dr. Winter, Dr. Pracht, Dr. Schwarzkopf) und Patientendemonstrationen

18:00 Uhr
Zusammenfassung Tag 1, Block 1, Ausblick Tag 2, Block 2, Block 3 und Block 4

19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen

Samstag, 4. September 2021, vormittags

08:00 Uhr
Block 2, V1
Hochfrequente Sonografie – Beispiele anästhesiologischer Blockadekonzepte an der unteren Extremität
Dr. Schwarzkopf, Anästhesie

08:30 Uhr
Block 2, V2
Hochfrequente Sonografie – Beispiele schmerztherapeutischer Blockaden an der unteren Extremität
Dr. Lohr, Schmerztherapie/Anästhesie

09:00 Uhr
Block 2, V3
Hochfrequente Sonografie – Beispiele von Engpasssyndromen und anderen nicht traumatologischen peripheren Nervenerkrankungen an der unteren Extremität
Dr. Böhm PhD, Neurologie

09:30 Uhr
Block 2, V4
Hochfrequente Sonografie – Beispiele der Diagnostik von iatrogenen Nervenverletzungen und Nerventraumata an der unteren Extremität
Dr. Schelle, Neurologie

10:00 Uhr
Kaffeepause

10:15 Uhr
Praktische Übungen – Ultraschall untere Extremität
7 Stationen jeweils mit den Referenten (Dr. Schwarzkopf, Dr. Lohr, Dr. Böhm, Dr. Winter, Dr. Puschmann, Dr. Pracht und Dr. Schelle) und Patientendemonstrationen

12:00 Uhr
Block 3, V1
Hochfrequente Sonografie – Beispiele anästhesiologischer Blockaden an der Wirbelsäule
Dr. Pracht, Anästhesie

12:30 Uhr
Block 3, V2
Hochfrequente Sonografie – Beispiele schmerztherapeutischer Blockaden an der Wirbelsäule
Dr. Lohr, Schmerztherapie/Anästhesie

Samstag, 4. September 2021, nachmittags

13:00 Uhr
Block 3, V4
Hochfrequente Sonografie – Beispiele bei Polyneuropathien und Myopathien
Dr. Winter, Neurologie

13:30 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Praktische Übungen Ultraschall – Wirbelsäule/Patientendemonstration Polyneuropathien
7 Stationen jeweils mit den Referenten Dr. Pracht, Dr. Lohr, Dr. Winter, Dr. Schelle, Dr. Puschmann, Dr. Böhm, Dr. Schwarzkopf

15:00 Uhr
Block 4, V1
Hochfrequente Sonografie – Beispiele kontinuierlicher Nervenblockaden, erweiterter Nadelführungstechniken und Nadelnavigation
Dr. Lohr, Schmerztherapie/Anästhesie

15:30 Uhr
Block 4, V2
Hochfrequente Sonografie – Beispiele neuer Blockaden in der Anästhesie und Schmerztherapie
Dr. Puschmann, Anästhesie

16:00 Uhr
Praktische Übungen Ultraschall/Punktionsübungen
7 Stationen jeweils mit den Referenten Dr. Pracht, Dr. Lohr, Dr. Böhm, Dr. Schwarzkopf, Dr. Schelle, Dr. Puschmann und Dr. Winter

17:30 Uhr
Abschluss, Zertifikate, Verabschiedung, Abreise
 
 

Organisation

Rückfragen

Telefon:   02131 1809-115
Telefax:   02131 1809-145
E-Mail:   anmeldung@ultraschall-weiterbildung.de

Kursgebühr

320,– € inkl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung bis 30. Juli 2021

Zertifizierung

Der Kurs ist bei der DEGUM zertifiziert.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich hier direkt online an.

COVID-19

Sollte aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltung nicht in Leipzig stattfinden können, so wird diese online erfolgen.

Sponsoring

Mit freundlicher Unterstützung der Firma PAJUNK.

Logo Pajunk

Online-Anmeldung  

Die Veranstaltung ist ausgebucht.






  • Stornierungsbedingungen

    Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss ist der 30.7.2023. Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars bestätigen wir Ihre Anmeldung per Mail. Bei Stornierung (nur schriftlich!) bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,-- pro Person berechnet. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig. Im Falle späterer Stornierung bzw. Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.

    Hinweis

    Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Bitte informieren Sie uns, falls Sie nicht wünschen abgelichtet zu werden. Eine Auswahl der Fotos wird nach dem Anlass veröffentlicht. Selbstverständlich werden wir Fotos von Ihnen dort jederzeit entfernen, falls Sie dies wünschen.

  • Klicken Sie hier , wenn Sie die Datenschutzerklärung in einem neuen Fenster/Tab öffnen möchten.
    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen korrekt ausgefüllt werden.
     
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.